over WiFi Meross
Steckdosenleiste MSP844
49,90 €
4 % gespart
51,99 €
UVP des Herstellers
Inkl. MwSt. | zzgl. Versandkosten
  • 4 einzeln steuerbare Schuko‑Steckdosen für flexible Gerätekontrolle
  • 2× USB‑C (30 W PD) + 2× USB‑A (QC 3.0 bis 18 W) für schnelles Laden
  • GaN‑Technologie ermöglicht kompaktes, effizientes Design
  • Integrierter Überspannungs‑ und Überlastungsschutz mit feuerhemmendem Gehäuse
  • Matter‑zertifiziert für lokale Steuerung via Apple Home, Google Home oder Alexa
  • Spitzenleistung bis 16 A Eingang bzw. max. 3.680 W Gesamtleistung
Auf Lager! | Lieferzeit: 1 - 3 Werktage.
  • Produktbeschreibung
  • Technische Daten
  • Gesetzliche Hinweise

Meross Steckdosenleiste MSP844

Die Meross MSP844 ist eine intelligente Matter-kompatible Steckdosenleiste für das moderne Smart Home. Sie vereint vier einzeln steuerbare Schuko‑Steckdosen mit insgesamt vier USB‑Anschlüssen (2× USB‑C mit bis zu 30 W Power Delivery, 2× USB‑A mit QC 3.0 bis zu 18 W).

Schnellladen & Schutz

Dank GaN‑Technologie liefert die Leiste hohe Ladeleistung bei kompaktem Design. Gleichzeitig sorgen integrierter Überspannungsschutz und feuerhemmendes Gehäuse für sichere Stromverteilung bei maximal 16 A Eingang und bis zu 3.680 W Ausgang.

Interoperabilität & Bedienung

Einmal per QR-Code in Matter eingebunden, lässt sich die MSP844 über Apple Home, Google Home oder Alexa steuern – auch lokal im Heimnetzwerk ohne Internet. Routinen und Timer erleichtern automatisierte Steuerung im Alltag.

SKU
MSP844SMA-EU

EAN
6942349208041

AC-Eingang
100–240 V~, 50/60 Hz, bis 16 A

Maximale Ausgangsleistung
ca. 3.680 W

Ladeanschlüsse
2× USB‑C Power Delivery (je 30 W), 2× USB‑A QC 3.0 (bis 18 W)

Safety & Schutz
Überspannungsschutz, Überlastungsschutz, feuerhemmendes Gehäuse

Matter-Kompatibilität
Matter 1.2 zertifiziert mit lokalem Steuerbetrieb (kein Cloud‑Zwang)

Smart‑Home-Integration
Steuerbar via Apple HomeKit, Google Home, Amazon Alexa

USB-Technologie
GaN-basierte Schnelllade-Technik

Sicherheitsinformationen

Dieses Produkt darf nur gemäß Anleitung installiert und verwendet werden. Unsachgemäßer Gebrauch kann zu Stromschlag, Überhitzung oder Brand führen.

  • Montage nur durch qualifiziertes Fachpersonal.
  • Gerät vor Arbeiten spannungsfrei schalten.
  • Nur zugelassene Komponenten verwenden.
  • Heiße Teile erst abkühlen lassen.
  • Vor Feuchtigkeit und Extremtemperaturen schützen.
  • Leere Batterien umgehend entfernen.

Entsorgungshinweis

Entsorgungssymbol

Elektronik und Batterien nicht im Hausmüll entsorgen. Offizielle Sammelstellen nutzen.
Mehr Infos: Batterieentsorgung & Altgeräte-Entsorgung

3.000+ zufriedene Kunden