over WiFi Shelly
2PM Gen4
38,90 €
Inkl. MwSt. | zzgl. Versandkosten
  • Matter Gerätetyp kann zwischen Beschattung, Steckdose und Licht in der Shelly App umgestellt werden
  • Dual‑Kanal‑Schaltung mit separater Leistungsmessung für beide Ausgänge
  • Multi‑Protokoll (Wi‑Fi, Zigbee, Bluetooth, Matter) für maximale Flexibilität
  • Integrierter Web‑Controller und App‑Steuerung – lokal und remote nutzbar
  • Betriebsmodi: Zeitpläne, Szenen, Sonnenstand, Automatisierungen und Skripte
  • Funktion als Wi‑Fi‑ und Zigbee‑Repeater sowie Bluetooth‑Gateway zur Netzwerkerweiterung
  • Robuste Schutzmechanismen: Übertemperatur, Überstrom, Objekterkennung und Sicherheitsschalter
  • Kompaktes Format für einfache Installation in Standard‑Unterputzdosen
Auf Lager! | Lieferzeit: 1 - 3 Werktage.
  • Produktbeschreibung
  • Technische Daten
  • Gesetzliche Hinweise
  • Downloads

Shelly 2PM Gen4

Der kompakte Shelly 2PM Gen4 ist ein Zweikanal‑Smart‑Switch zur automatischen Steuerung von Geräten oder Motoren, inklusive präziser Leistungsmessung pro Kanal. Mit Multi‑Protokoll‑Support (Wi‑Fi, Bluetooth, Zigbee, Matter) lässt er sich problemlos in moderne Smart‑Home‑Umgebungen einbetten – lokal oder cloudbasiert steuerbar. Das integrierte Web‑Interface sowie die Shelly‑App ermöglichen sowohl manuelle als auch automatisierte Abläufe. Besonders geeignet für Jalousien, Rolläden oder Lichtschaltungen. Das Gerät dient gleichzeitig als Wi‑Fi‑ und Zigbee‑Repeater sowie Bluetooth‑Gateway – ideal zur Erweiterung bestehender Funknetze.

Vielseitige Automationsmöglichkeiten

Du kannst flexibel zwischen Steuerung über vorhandene Taster oder Schalter oder allein per App/Webinterface wählen. Dank der Unterstützung von Zeitplänen, Szenen, Sonnenstandssteuerung und Sensorintegration lassen sich Abläufe komfortabel automatisieren – inklusive Überhitzungs-, Überstrom‑ und Objekterkennungsschutz.

Optimierte Konstruktion für enge Einsatzorte

Mit Abmessungen von nur 37 × 42 × 16 mm passt der Schalter problemlos hinter Steckdosen oder Lichtschalter. Trotz des geringen Platzbedarfs bietet er sichere Schraubkontakte für Leiterquerschnitte von 0,2 – 2,5 mm² und bis zu 16 A Gesamtstrombelastung.

SKU
Shelly_2PM_Gen4

EAN
3800238070748

Gerätetyp
Zweikanal‑Smart‑Switch mit Energie­messung

Abmessungen (HxBxT)
37 × 42 × 16 mm

Gewicht
ca. 30 g

Material & Farbe
Schwarzes Kunststoffgehäuse, Mausgraue Schraubklemmen

Montage
Unterputzdose (Wall Box)

Leistungsspezifikation
Eingangsspannung: 110–240 V AC oder 24 V DC ±10%
Eigenverbrauch: < 1,4 W

Max. Schaltstrom
Per Kanal bis 10 A, insgesamt bis 16 A, Spitzenstrom bis 18 A

Schaltspannung (AC/DC)
240 V AC / 30 V DC

Motorausgang (Motorbetrieb)
Max. 3 A bei 250 V AC (~750 VA) oder 4,5 A bei 120 V AC (~540 VA)

Energie­messung & Sensoren
Voltmeter AC, Amperemeter AC, interner Temperatursensor

Funkstandards
Wi‑Fi 802.11 b/g/n/ax (2412–2472 MHz, < 20 dBm, ca. 30 m Innen / 50 m Außen)
Bluetooth 5.0 (2402–2480 MHz, < 4 dBm, ca. 10 m Innen / 30 m Außen)
Zigbee 802.15.4 (2400–2483,5 MHz, < 20 dBm, bis ca. 100 m Innen / 300 m Außen)

Prozessor & Speicher
ESP‑Shelly‑C68F (RISC‑V, ESP32‑C6), 8 MB Flash

Funktionen & Integrationen
Unterstützt Scripting, MQTT(s), Webhooks, HTTPS, WebSockets, KNXnet/IP, Zeitpläne, virtuelle Komponenten, Szenensteuerung

Schutzfunktionen & Sicherheit
Übertemperatur-, Überstrom-, Überspannungs- und Objekt­erkennung im Abdeckmodus, Sicherheitsabschaltung

Grip‑Anschlussdaten
Schraubklemmen: Leiterquerschnitt 0,2–2,5 mm², max. Drehmoment 0,4 Nm, Abisolierlänge 6–7 mm

Höhen­tauglichkeit & Umweltbereich
Arbeits­temperatur –20 °C bis +40 °C, Luftfeuchte 30–70 % RF, bis max. 2000 m Höhe

Registrierungsnummern gemäß ElektroG und BattG

  • WEEE-Nummer: 12742928
  • Batterie-Registrierungsnummer: 12742928

Hersteller und Verantwortlicher (EU) 2023/988

SHELLY GROUP SE
1407 Sofia, Bulgarien, 51 Cherni vrah Blvd.
Gebäude 3, Etagen 2-3

Telefon: +359 2 957 1247
E-Mail: office.bg@shelly.com

Sicherheitsinformationen

Dieses Produkt darf nur gemäß Anleitung installiert und verwendet werden. Unsachgemäßer Gebrauch kann zu Stromschlag, Überhitzung oder Brand führen.

  • Montage nur durch qualifiziertes Fachpersonal.
  • Gerät vor Arbeiten spannungsfrei schalten.
  • Nur zugelassene Komponenten verwenden.
  • Heiße Teile erst abkühlen lassen.
  • Vor Feuchtigkeit und Extremtemperaturen schützen.
  • Leere Batterien umgehend entfernen.

Entsorgungshinweis

Entsorgungssymbol

Elektronik und Batterien nicht im Hausmüll entsorgen. Offizielle Sammelstellen nutzen.
Mehr Infos: Batterieentsorgung & Altgeräte-Entsorgung

3.000+ zufriedene Kunden