





- Produktbeschreibung
- Technische Daten
- Gesetzliche Hinweise
- Downloads
Shelly 2PM Gen4
Der kompakte Shelly 2PM Gen4 ist ein Zweikanal‑Smart‑Switch zur automatischen Steuerung von Geräten oder Motoren, inklusive präziser Leistungsmessung pro Kanal. Mit Multi‑Protokoll‑Support (Wi‑Fi, Bluetooth, Zigbee, Matter) lässt er sich problemlos in moderne Smart‑Home‑Umgebungen einbetten – lokal oder cloudbasiert steuerbar. Das integrierte Web‑Interface sowie die Shelly‑App ermöglichen sowohl manuelle als auch automatisierte Abläufe. Besonders geeignet für Jalousien, Rolläden oder Lichtschaltungen. Das Gerät dient gleichzeitig als Wi‑Fi‑ und Zigbee‑Repeater sowie Bluetooth‑Gateway – ideal zur Erweiterung bestehender Funknetze.
Vielseitige Automationsmöglichkeiten
Du kannst flexibel zwischen Steuerung über vorhandene Taster oder Schalter oder allein per App/Webinterface wählen. Dank der Unterstützung von Zeitplänen, Szenen, Sonnenstandssteuerung und Sensorintegration lassen sich Abläufe komfortabel automatisieren – inklusive Überhitzungs-, Überstrom‑ und Objekterkennungsschutz.
Optimierte Konstruktion für enge Einsatzorte
Mit Abmessungen von nur 37 × 42 × 16 mm passt der Schalter problemlos hinter Steckdosen oder Lichtschalter. Trotz des geringen Platzbedarfs bietet er sichere Schraubkontakte für Leiterquerschnitte von 0,2 – 2,5 mm² und bis zu 16 A Gesamtstrombelastung.
SKU
Shelly_2PM_Gen4
EAN
3800238070748
Registrierungsnummern gemäß ElektroG und BattG
- WEEE-Nummer: 12742928
- Batterie-Registrierungsnummer: 12742928
Hersteller und Verantwortlicher (EU) 2023/988
SHELLY GROUP SE
1407 Sofia, Bulgarien, 51 Cherni vrah Blvd.
Gebäude 3, Etagen 2-3
Telefon: +359 2 957 1247
E-Mail: office.bg@shelly.com
Sicherheitsinformationen
Dieses Produkt darf nur gemäß Anleitung installiert und verwendet werden. Unsachgemäßer Gebrauch kann zu Stromschlag, Überhitzung oder Brand führen.
- Montage nur durch qualifiziertes Fachpersonal.
- Gerät vor Arbeiten spannungsfrei schalten.
- Nur zugelassene Komponenten verwenden.
- Heiße Teile erst abkühlen lassen.
- Vor Feuchtigkeit und Extremtemperaturen schützen.
- Leere Batterien umgehend entfernen.
Entsorgungshinweis

Elektronik und Batterien nicht im Hausmüll entsorgen. Offizielle Sammelstellen nutzen.
Mehr Infos: Batterieentsorgung &
Altgeräte-Entsorgung