




- Produktbeschreibung
- Technische Daten
- Gesetzliche Hinweise
ELV IR Lesekopf mit USB-Schnittstelle für digitale Zähler USB-IEC
Effiziente Zählerdaten‑Erfassung per USB
Der ELV Lesekopf mit USB‑IEC Schnittstelle eignet sich ideal, um Zählerstände digitaler Strom- oder Wärmemengenzähler automatisch auszulesen. Als Bausatz liefert er eine optisch gekoppelte IR‑Schnittstelle gemäß DIN EN 62056‑21, die via USB an PC, Raspberry Pi oder andere Systeme angeschlossen werden kann. So lassen sich Verbrauchsdaten bequem in Visualisierungssoftware oder eigene Home‑Automation‑Systeme übertragen.
Flexibel einsetzbar – vielseitige Protokollunterstützung
Dieser Lesekopf beherrscht gängige Protokolle wie D0, SML, DLMS, AMIS und IDIS CII – somit ist er kompatibel mit verschiedensten Zähler‑Modellen. Dank des CP2102N USB‑UART‑Chips erfolgt die Verbindung nahezu treiberlos, was Einsatz auf Windows, Linux oder macOS erleichtert. Ideal zur Protokollierung in Open‑Source‑Systemen wie „Volkszähler“ oder im Rahmen eigener Programmierlösungen.
Kompaktes und praxistaugliches Design
Das Gerät wird als teilbestückter Bausatz geliefert: Alle SMD‑Teile sind vorinstalliert, nur zwei 3‑mm‑LEDs für Tx/Rx‑Status müssen noch ergänzt werden. Die einfache Montage am Zähler erfolgt dank Magnetring, Gummifüßen und optionaler 3D‑Druck‑Halterung. So lässt sich der Lesekopf exakt vor der IR‑Schnittstelle fixieren.
SKU
158713
EAN
4047976587131
Hersteller und Verantwortlicher (EU) 2023/988
ELV Elektronik AG
Maiburger Straße 29 - 36
26789 Leer
Deutschland
Telefon: +49 491 / 6008-88
Telefax: +49 491 / 7016
E-Mail: info@elv.com
Internet: de.elv.com
Sicherheitsinformationen
Dieses Produkt darf nur gemäß Anleitung installiert und verwendet werden. Unsachgemäßer Gebrauch kann zu Stromschlag, Überhitzung oder Brand führen.
- Montage nur durch qualifiziertes Fachpersonal.
- Gerät vor Arbeiten spannungsfrei schalten.
- Nur zugelassene Komponenten verwenden.
- Heiße Teile erst abkühlen lassen.
- Vor Feuchtigkeit und Extremtemperaturen schützen.
- Leere Batterien umgehend entfernen.
Entsorgungshinweis

Elektronik und Batterien nicht im Hausmüll entsorgen. Offizielle Sammelstellen nutzen.
Mehr Infos: Batterieentsorgung &
Altgeräte-Entsorgung