AVM hat mit der Integration des Matter-Standards für die FRITZ!Box und das FRITZ!Smart Gateway eine wichtige Neuerung für Smart-Home-Nutzer eingeführt. Matter ermöglicht es, smarte Geräte verschiedener Hersteller nahtlos in einem einzigen Netzwerk zu verbinden und zentral zu steuern. Hier erfährst du, wie AVM mit Matter die Flexibilität und Kompatibilität des Smart Homes erweitert.
Was ist Matter und wie funktioniert es?
Matter ist ein herstellerübergreifender Kommunikationsstandard, der die Kompatibilität und Integration unterschiedlicher Smart-Home-Geräte vereinfacht. Mit Matter können Nutzer ihre Geräte zentral verwalten und über eine einheitliche App oder per Sprachsteuerung steuern, ohne an einen bestimmten Hersteller gebunden zu sein. AVM macht dies möglich, indem das FRITZ!Smart Gateway als Matter-Bridge agiert und so Geräte wie FRITZ!DECT-Sensoren und -Steckdosen sowie ausgewählte Zigbee- und HAN-FUN-kompatible Geräte ins Matter-Netzwerk integriert.
FRITZ!Smart Gateway als Matter-Bridge
Das FRITZ!Smart Gateway ist der Schlüssel zur Matter-Integration bei AVM. Durch das neue FRITZ!OS 7.63 Update können damit verbundene Geräte in Matter-kompatible Netzwerke eingebunden werden. Damit lassen sich auch AVM-kompatible Drittanbieterprodukte, wie Zigbee-Lampen und Bewegungsmelder, in Matter-Netzwerke integrieren. Diese Geräte erscheinen in der Steuerungs-App der jeweiligen Matter-Plattform wie Amazon Alexa, Apple Home oder Google Home und lassen sich intuitiv über Sprachbefehle steuern.
Lokale Steuerung für mehr Sicherheit
Ein großer Vorteil der Matter-Integration ist die lokale Steuerung, die eine schnelle und sichere Kommunikation ermöglicht. Die Datenübertragung läuft dabei über das Heimnetz und nicht über Cloud-Dienste, was das Risiko von Sicherheitslücken minimiert. Automatisierungen lassen sich so lokal ausführen, und Sprachsteuerungen wie „Siri, setze den Heizkörper auf 20 Grad“ sind nun direkt mit FRITZ!Box-fähigen Geräten möglich.
Kompatible Geräte und Modelle
Die Modelle FRITZ!Box 5690 Pro und 5690 XGS sind die ersten AVM-Router mit Matter- und Zigbee-Unterstützung. Auch das FRITZ!Smart Gateway ist kompatibel mit Matter und integriert über DECT-ULE viele AVM-eigene Geräte und Drittanbieterlösungen. Zigbee-Geräte von Marken wie Ikea, Philips Hue und Aeotec können über das FRITZ!Smart Gateway in das Heimnetzwerk eingebunden werden.
Zukunftsperspektive: Einheitliche Smart-Home-Steuerung mit Matter
Durch Matter können FRITZ!Box-Nutzer künftig noch flexibler ihr Smart Home ausbauen. Dank des Matter-Standards ist es möglich, Smart-Home-Geräte unterschiedlicher Hersteller in einem Netzwerk zu steuern und intuitiv zu bedienen. Die Matter-Unterstützung in der FRITZ!Box und dem FRITZ!Smart Gateway setzt neue Maßstäbe in der Heimvernetzung und eröffnet den Nutzern eine Vielzahl an neuen Integrationsmöglichkeiten.
Fazit
Mit der Matter-Integration hebt AVM die Möglichkeiten des Smart Homes auf ein neues Level. Nutzer profitieren von einem offeneren System, das nicht nur AVM-Geräte, sondern auch Drittanbieterprodukte integriert. Dies ermöglicht eine einfache und zukunftssichere Steuerung über beliebte Plattformen und bietet gleichzeitig den Vorteil einer sicheren lokalen Kommunikation.