Mit dem Update auf iOS 18.4 unterstützt Apple erstmals Saugroboter als native Gerätekategorie in HomeKit – und zwar über den offenen Smart-Home-Standard Matter. Damit wird die Steuerung intelligenter Reinigungshelfer einfacher, schneller und plattformübergreifend. Besonders Roborock treibt diese Entwicklung massiv voran und veröffentlicht Matter-Updates für eine ganze Reihe seiner Geräte.
Was ist Matter und warum ist es wichtig für Dein Smart Home?
Matter ist ein einheitlicher Smart-Home-Standard, entwickelt von der Connectivity Standards Alliance (CSA), mit dem Ziel, Geräte verschiedener Hersteller interoperabel zu machen. Unterstützt werden Plattformen wie Apple HomeKit, Google Home, Amazon Alexa und Samsung SmartThings. Mit der Version Matter 1.2 wurden im Oktober 2023 erstmals auch Saugroboter als eigene Produktkategorie in den Standard aufgenommen.
Seit iOS 18.4 erkennt HomeKit diese Geräteklasse offiziell. Das bedeutet: Du kannst einen kompatiblen Roboter direkt in die Apple Home App einbinden, ohne Drittanbieter-Apps, Cloud-Dienste oder Homebridge-Workarounds.
Funktionen von Matter-Saugrobotern in iOS 18.4
Apple integriert die wichtigsten Steuerungsfunktionen direkt in HomeKit. Dazu gehören:
- Starten, Pausieren und Stoppen der Reinigung
- Zurückfahren zur Ladestation
- Anzeige des Akkustands
- Statusmeldungen (z. B. „Reinigung abgeschlossen“)
- Optional: Reinigungszonen (Modellabhängig)
- Siri-Sprachsteuerung
- Einbindung in Automationen und Szenen
Matter ist nicht nur Apple: Auch Alexa, Home Assistant und SmartThings unterstützen Saugroboter
Ein entscheidender Vorteil von Matter ist die Plattformunabhängigkeit. Neben Apple HomeKit kannst Du Matter-fähige Saugroboter auch mit anderen Systemen steuern, zum Beispiel:
- Amazon Alexa – Steuerung per Sprache und Routinen
- Home Assistant – Lokale, offene Automatisierung ohne Cloud
- Samsung SmartThings – Zentrale App für viele Geräte
- Homey Pro – Zentrale App für viele Geräte
Das bedeutet: Du kannst einen Matter-fähigen Roboter einmalig verbinden – und ihn danach auf mehreren Plattformen gleichzeitig verwenden. Diese Multi-Plattform-Fähigkeit ist einer der größten Vorteile von Matter im Vergleich zu älteren, proprietären Systemen.
Diese Modelle unterstützen Matter bereits oder erhalten ein Update
Matter-kompatible Saugroboter (aktuell & angekündigt)
Hersteller | Modell | Firmware-Version | Matter-Version | Einführung | Weitere Infos |
---|---|---|---|---|---|
Roborock | S8 MaxV Ultra | 02.37.88 | 1.4 | April 2025 | Quelle |
Roborock | Saros Z70 | 02.40.92 | 1.4 | April 2025 | Quelle |
Roborock | Saros 10 | 02.32.44 | 1.4 | April 2025 | Quelle |
Roborock | Saros 10R | 02.32.44 | 1.4 | April 2025 | Quelle |
Roborock | Qrevo Curv | 02.26.02 | 1.4 | April 2025 | Quelle |
Roborock | Qrevo Edge | 02.26.02 | 1.4 | April 2025 | Quelle |
Roborock | Qrevo Master | 02.27.40 | 1.4 | April 2025 | Quelle |
Roborock | Qrevo Slim | nicht dokumentiert | 1.4 | angekündigt | Quelle |
SwitchBot | S10 | via Hub 2 | 1.2 | seit 2023 | Quelle |
SwitchBot | K10+ | via Hub 2 | 1.2 | seit 2023 | Quelle |
Ecovacs | Deebot X2 | nicht dokumentiert | 1.4 | ab April 2025 | Quelle |
Ecovacs | Deebot X2 Combo | nicht dokumentiert | 1.4 | ab April 2025 | Quelle |
Ecovacs | Deebot T50 / T50 Max | nicht dokumentiert | 1.4 | ab April 2025 | Quelle |
Ecovacs | Deebot X8 / X8 Pro Omni | nicht dokumentiert | 1.4 | ab April 2025 | Quelle |
iRobot | Roomba Combo 10 Max | nicht dokumentiert | nicht dokumentiert | angekündigt | Quelle |
Dreame | X50 Ultra Complete | nicht dokumentiert | nicht dokumentiert | angekündigt | Quelle |
Dreame | L50 Pro Ultra | nicht dokumentiert | nicht dokumentiert | angekündigt | Quelle |
Dreame | L40 Ultra | nicht dokumentiert | nicht dokumentiert | angekündigt | Quelle |
Dreame | X40 Ultra Complete | nicht dokumentiert | nicht dokumentiert | angekündigt | Quelle |
Voraussetzungen für Matter-Saugroboter in iOS 18.4
- Ein iPhone oder iPad mit iOS 18.4 oder neuer
- Eine HomeKit-Steuerzentrale wie Apple TV 4K (2. Gen oder neuer) oder HomePod mini
- Ein Matter-kompatibler Saugroboter (ab Werk oder via Firmware-Update)
- WLAN oder Thread als Verbindungsprotokoll
Vorteile für Nutzer: Mehr Freiheit und Interoperabilität
- Plattformübergreifende Nutzung (Apple, Google, Amazon, Samsung)
- Lokale Steuerung – kein Cloud-Zwang, höhere Datensicherheit
- Sprachsteuerung mit Siri, Alexa oder Google Assistant
- Automationen & Szenen in HomeKit, Alexa oder SmartThings
- Langfristige Unterstützung durch offenen, industrieübergreifenden Standard
Ausblick: Matter etabliert sich als globaler Smart-Home-Standard
Mit iOS 18.4 und den Matter-Updates von Roborock beginnt die breite Einführung Matter-fähiger Saugroboter. Schon bald werden weitere Hersteller nachziehen, und auch andere Gerätekategorien wie Luftreiniger, Fensteröffner oder Rasenmäherroboter dürften folgen.
Wer jetzt auf Matter setzt, profitiert nicht nur von der besseren Integration in Apple HomeKit – sondern auch von einem zukunftssicheren und flexiblen Ökosystem, das mit Dir wächst.
Fazit: iOS 18.4 + Matter = der intelligente Saugroboter für alle Plattformen
Mit der offiziellen Unterstützung für Matter-Saugroboter wird HomeKit zur echten Smart-Home-Zentrale. Dank der plattformübergreifenden Natur von Matter kannst Du Deinen Roboter aber genauso gut mit Alexa, Home Assistant oder SmartThings steuern – ganz wie Du willst.
Wenn Du also vor dem Kauf eines neuen Saugroboters stehst, achte unbedingt auf das Matter-Siegel. Bei smattex.de findest Du schon bald eine Auswahl zertifizierter Modelle für jede Plattform.
Quellen & Einzelnachweise
- PR Newswire – Roborock: Matter-Update für viele Modelle
- Connectivity Standards Alliance – Matter 1.2
- Apple Developer – iOS 18.4 Release Notes
- SmartHomeAssistent.de – Matter für HomeKit
- iTopnews.de – Diese Saugroboter sind dabei
- Matter-Smarthome.de – iOS 18 & Saugroboter
- Amazon Alexa
- Home Assistant
- Samsung SmartThings