Mit der offiziellen Matter-Zertifizierung hat Busch-Jaeger einen wichtigen Meilenstein für das Busch-free@home-System erreicht, das nun als eines der ersten professionellen Smart-Home-Systeme voll kompatibel mit dem herstellerübergreifenden Matter-Standard ist. Durch diese Zertifizierung können Nutzer die Geräte ihres Busch-free@home-Systems jetzt nahtlos mit weiteren Smart-Home-Ökosystemen wie Apple Home, Amazon Alexa und Samsung SmartThings verbinden, was eine zentrale Steuerung und erweiterte Nutzungsmöglichkeiten bietet.
Vorteile der Matter-Integration für Busch-free@home
Die Matter-Zertifizierung ermöglicht es, Busch-free@home-Geräte wie Lichtschalter, Dimmer, Jalousien und Thermostate über eine Matter-kompatible Plattform zu steuern. Dabei arbeitet die Matter-Bridge als zentrale Schnittstelle, die auf dem Busch-free@home-System Access Point 2.0 installiert werden muss. Dieser Access Point der zweiten Generation, seit 2018 verfügbar, ist notwendig für die Matter-Integration und unterstützt die neuen Funktionen wie lokale Steuerung ohne Cloud, erhöhte Sicherheitsstandards und einfache Integration weiterer Matter-kompatibler Geräte.
Installation und Anforderungen des Matter-Addons
Um das Matter-Addon zu nutzen, benötigen Nutzer den System Access Point 2.0 und eine Firmware-Version von mindestens 3.3.1. Das Addon selbst kann über die Konfigurationsoberfläche des Access Points aktiviert werden. Nach der Installation wird ein QR-Code erzeugt, der die Einrichtung des Matter-Systems vereinfacht. Die Steuerung über Matter beschränkt sich aktuell auf bis zu 64 Geräte des Busch-free@home-Systems, die neben der Matter-Steuerung auch weiterhin über die KNX- oder die Funkprotokolle von free@home betrieben werden können. Eine kurze Anleitung zum Matter-Addon ist unter folgendem Link zu finden: Howto - Matter Bridge Addon.
Erweiterungen und zukünftige Möglichkeiten
Busch-Jaeger plant, das Matter-Addon kontinuierlich zu erweitern und die Integration von Fremdgeräten in Busch-free@home-Systeme zu ermöglichen. Zukünftig soll der System Access Point 2.0 ebenfalls als Matter-Controller zertifiziert werden, um Matter-kompatible Geräte anderer Hersteller direkt in das Busch-free@home-System einbinden zu können. Diese geplante Erweiterung würde Busch-Jaeger zu einem Vorreiter im Bereich der herstellerübergreifenden Smart-Home-Interoperabilität machen.
Fazit: Busch-free@home wird zukunftsfähiger und flexibler
Durch die Matter-Zertifizierung zeigt Busch-Jaeger sein Engagement für mehr Interoperabilität und Benutzerfreundlichkeit im Smart Home. Mit dieser Weiterentwicklung werden Busch-free@home-Nutzer in die Lage versetzt, ihr Heimnetzwerk flexibel zu erweitern und sicher zu steuern. Die lokale Steuerung und die Vielzahl der unterstützten Ökosysteme machen Busch-free@home zu einer der ersten Wahl für anspruchsvolle Smart-Home-Anwendungen im professionellen und privaten Bereich.